Auch in diesem Jahr konnte am Pfingstmontag kein „Deutscher Mühlentag“ stattfinden.
Es ist jetzt geplant, den Mühlentag zusammen mit dem „Tag des Offenen Denkmals“ am 12.09.2021 stattfinden zu lassen.
Die Mühle Zumbülte wird teilnehmen und von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet sein. Die Vorbereitungen laufen. Vor allem muss ein Hygieneschutzkonzept erarbeitet und möglicherweise kurzfristig angepasst werden.
Hoffentlich lässt die Coronasituation eine Öffnung zu. Wir würden gerne die Ergebnisse unserer Arbeit zeigen.
Früher brachten die meisten Kunden ihr Getreide selbst zur Mühle und holten auch das Mehl selbst wieder ab, wenn sie es selbst verwerten wollten. Immer wieder musste aber auch Mehl ausgeliefert werden, z. B. direkt zu den Bäckereien. Dazu hatte Müller Zumbülte schon immer einen von einem Pferd gezogenen Lieferwagen. Zwischenzeitlich hatte er nach dem Krieg sogar einen dreirädrigen „Tempo“. Der „Tempo“ ist längst verschrottet, der hölzerne Pferdewagen ist aber noch vorhanden.
Und dieser Pferdewagen ist wahrscheinlich schon über 100 Jahre alt, denn auf dem alten Foto von ca 1912 ist so ein Wagen zu erkennen. Bis in die 70er-Jahre wurde er auch noch benutzt, um Mehl und Futter auszuliefern.
In den 60er-Jahren wurde noch Mehl und Tierfutter mit dem Pferdewagen ausgeliefert.
Diesen Wagen haben wir jetzt restauriert: Ein Rad war defekt, wir konnten aber ein passendes altes Rad als Ersatz kaufen. Das musste angepasst und eingebaut werden. Dann wurde der Wagen gründlich gereinigt und mit einem neuen Anstrich versehen. Zum Glück konnte man an einigen Stellen die alte Farbe erkennen und bestimmen.
Für die Arbeiten waren wir natürlich wieder an einigen „Mühlentagen“ (immer am Dienstagvormittag) beschäftigt.
Vor einigen Wochen haben wir ihn wieder zur Mühle zurück transportiert. Bei den nächsten Mühlentagen wird er sicher ein zusätzlicher Blickfang sein.
Es war nicht anders zu erwarten: Auch in diesem Jahr wird wegen der Coronapandemie bundesweit kein Mühlentag am Pfingstmontag stattfinden. Vor wenigen Tagen wurde vom Verband „Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung“ die offizielle Absage bekannt gegeben.
Allerdings plant man, den Mühlentag nachzuholen. Wenn die Lage es erlaubt, sollen die vielen Mühlen am 12. 09.2021 geöffnet werden. Dieser Tag , der zweite Sonntag im September, bietet sich an, ist er doch traditionell der „Tag des offenen Denkmals“. So können dann -hoffentlich- an dem Tag viele interessante historische Bauwerke und eben auch Mühlen besichtigt werden.
Die Arbeit der Mühlenfreunde für die Mühle Zumbülte wurde jetzt gleich doppelt gewürdigt. Die Gemeinde Nottuln hat in 2020 zum ersten Mal einen Heimatpreis vergeben, der vom Land Nordrhein-Westfalen inititiert und finanziert wird. Mit diesem Preis wird herausragendes Engagement zum Erhalt lokaler Identität und zur Stärkung der Heimatverbundenheit gewürdigt. ( https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/heimat-preis-nordrhein-westfalen-heimatet ) Vorgeschlagen wurden in Nottuln mehrere Gruppen, die sich in unterschiedlicher Weise für Nottuln eingesetzt haben. Der Preis wurde an 6 Gruppen/Personen vergeben.
Eine alte Müllerweisheit sagt: „Wenn der Müller nicht arbeitet, arbeitet der Holzwurm!“ In der Tat besteht in allen Mühlen die Gefahr, dass Holzteile vom Holzwurm befallen werden, vor allem, wenn die Maschinen stillstehen. Holzwürmer und ihre Folgen weiterlesen →
Zum ersten Mal wird in der Mühle eine Kunstausstellung zu sehen. Die Gruppe „Kreativa“ aus Coesfeld unter der Leitung von Marie-Luise Schwan wird Gemälde und Skulpture aus Speckstein ausstellen.
Seit mehreren Jahren wird die Mühle Zumbülte von einem Team ehrenamtlicher Helfer restauriert. Nach der Fertigstellung des neuen Mühlrades hat man im Inneren weiter gearbeitet und mehr geschafft als ursprünglich geplant .
Wegen der Coronakrise wurde landesweit der Mühlentag 2020, der eigentlich traditionell am Pfingstmontag stattfinden sollte, abgesagt. Ob im Laufe des Jahres ein Ersatztermin gefunden werden kann, ist noch völlig offen.
Aus dem gleichen Grund können vorläufig auch keine Mühlenführungen angeboten werden.