Am Donnerstag, 30.01.2020 kamen seltene Gäste zum Mühlenteich.
Zum ersten Mal seit vielen Jahren flogen mit lautem Geschrei große Vögel ein. Zunächst dachten wir, es seien Wildgänse, aber dann sahen wir, es waren drei Schwäne gelandet. Sie scheinen sich auf dem Teich wohlzufühlen, aber es wäre ungewöhnlich, wenn sie länger blieben.
Alle Beiträge von KHZadmin
Schriftstücke und Werbung aus alten Zeiten
Beim Aufräumen fanden sich kürzlich mehrere Ordner mit Rechnungen und Werbeschriften aus den 1950-er-Jahren. Es ist hochinteressant, darin zu stöbern.
Schriftstücke und Werbung aus alten Zeiten weiterlesenDie Steine laufen wieder!
Es war viel Arbeit, aber wir sind einen großen Schritt weiter:
Die neuen Holzzähne wurden eingebaut und verkeilt, die Antriebswellen der Mahlgänge in mühevoller Kleinarbeit wieder gängig gemacht.
Und als der Bach vor einigen Wochen nach der langen Trockenheit wieder genug Wasser führte, war es dann soweit. Wasser marsch und die Schütte hochgezogen und tatsächlich:
die beiden Antriebswellen und die Mahlsteine drehen sich wieder.
Schön werden soll’s auch noch
Natürlich möchten wir einzelne Maschinen der Mühle wieder gängig machen, aber auch das Aussehen der Ausstattung ist wichtig.
Die Steine gar so schwer sie sind …
Den ganzen Sommer über hat das Mühlenteam fleißig gewerkelt. Jeder Dienstagmorgen war Mühlenarbeitstag. Dabei haben wir wirklich viel geschafft.
Die Steine gar so schwer sie sind … weiterlesenAuch in diesem Jahr viele Besucher beim Mühlentag
Das war wieder ein langer Tag am Pfingstmontag, denn auch in diesem Jahr war der Besuch beim Mühlentag sehr gut,
Schon um 8 Uhr fuhren mit lautem Geknatter 10 alte Traktoren vor und wurden vor dem Landhandel Wübken aufgestellt. Und kurz nach 10 Uhr kamen die ersten Besucher, die letzten gingen nach 18 Uhr.
Es gab keinen Augenblick, in dem nicht mehrere Besucher sich die Mühle und die Traktoren anschauten. Großes Interesse fanden natürlich die gerade neu angefertigten Holzzähne für die Zahnräder. Heinz Merschkötter musste dazu viele Fragen beantworten.
Die Besucher kamen nicht nur aus Nottuln, sondern viele aus den Nachbarorten, einige sogar von weither, die das Pfingstwochenende für einen Kurzurlaub im schönen Münsterland genutzt hatten.
Alle Besucher, darunter auch viele junge Leute und viele junge Familien mit Kindern, waren sehr interessiert. „Hier kann man ja wirklich sehen, wie technisches Gerät funktioniert,“ so konnte man immer wieder hören.
Diesmal war auch für das leibliche Wohl gesorgt, Rudi kochte frischen leckeren Kaffee und Herbert grillte fleißig Bratwürstchen auf dem Grill.
Mühlentag 2019
Auch in diesem Jahr wird die Mühle Zumbülte am Pfingstmontag, 10.06.2019 wieder zur Besichtigung geöffnet sein, und zwar von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Mühlentag 2019 weiterlesenZahnersatz
Es hat etwas länger gedauert, aber jetzt ist es geschafft: 240 Holzzähne für die drei großen Zahnräder sind fertig, 150 sind bereits eingebaut.
Heinz Merschkötter, der im Laufe der Jahre viele Parkbänke aus Eichenholz angefertigt hat, sagte sich: „Auch wenn so ein Zahn für die Zahnräder ziemlich kompliziert ist, müsste ich es schaffen, solche zu sägen.“ In der Tat sind diese Zähne (in der Fachsprache werden sie Zahnradkämme genannt) äußerst diffizil, da gibt es kaum einen rechten Winkel.
Gesagt, getan, schon nach wenigen Tagen brachte er die ersten Exemplare zum Ausprobieren, etwas Feintuning war nötig, aber dann konnten die ersten Zähne ins Zahnrad eingebaut werden.
Inzwischen sind in den beiden ersten Zahnrädern die Zähne eingebaut. Es ist beeindruckend, wie die Zähne aus Holz in die Eisenzähne des anderen Rades eingreifen. Vor allem kann jetzt die zweite große Welle, von der der Walzenstuhl, der Schrotgang und die weiteren Transmissionen angetrieben werden, mit laufen kann.
Allerdings müssen alle Holzzähne noch von hinten verkeilt werden, damit sie sicher halten, das bedeutet: 240 Keile werden auch noch benötigt!
In der WN erschien dazu ein schöner Beitrag:
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Nottuln/3812853-Muehle-Zumbuelte-Vom-Baenker-zum-Dentisten
Winterpause
Für einige sah es so aus, als sei in den Sommer- und Herbstmonaten in der Mühle nichts passiert. Aber dem ist nicht so, im Gegenteil, an jedem Dienstagmorgen war „Mühlentag“ und wir haben einiges geschafft:
Winterpause weiterlesenAuch in diesem Jahr viele Besucher beim Mühlentag
Der Mühlentag 2018 war wieder sehr erfolgreich. Gleich zu Beginn kamen die ersten Gäste, die letzten gingen um 18:15 Uhr. Bei wunderschönem Wetter waren geschätzt etwa 200 Besucher an diesem Tag in der Mühle.
Auffallend viele Besucher kamen aus den umliegenden Orten, einige waren bis zu 40 km gefahren, um sich die Mühlen in Nottuln anzusehen. Die Mühle Schulze Westerath und die Mühle Zumbülte waren die einzigen Mühlen im Kreis Coesfeld, die am Deutschen Mühlentag teilnahmen.
Viele zeigten wieder sehr großes Interesse an der alten Mühlentechnik, einige Besucher hielten sich fast eine Stunde in der Mühle auf.
Erfreulich war auch, dass überraschend viele junge Leute sich für die alte „analoge“ Technik begeisterten, viel wissen wollten und eifrig Fotos machten.









